Kooperationen - Chancen und Risiken

Lesen Sie hier relevante Artikel zum Thema Kooperationen

Kooperationen mit Affiliates

Kooperationen mit Affiliates

abstract-1233873_640Die Kooperation zwischen einem Affiliate und einem Unternehmen ist die Partnerschaft auf Grundlage eines Werbevertrags. Diese wurde abgeschlossen, damit ein Produkt von der einen Seite beworben und von der anderen Seite verkauft werden kann. Bei Youtube oder Instagram funktioniert das oft nach dem Prinzip des Publishings eines gehypten Representers eines Livestyles oder einer Thematik indem das von besagter Person angeworbene Produkt von ihr personalisiert und durch die Person getestet und wenn positiv bewertet einen hohen Verkauf Absatz finden kann, da die Abonnenten besagten Affiliate Partners somit einen positiven Eindruck des Produktes vermittelt kriegen und deshalb die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie es anderen Produkten zum Kauf vorziehen.

Geschieht dies klickt der Kunde den Link, welcher meist unmittelbar unterhalb der Werbung oder des Tests für das Produkt platziert ist und kauft es anschließend in dem verlinkten Shop. Für jeden Kauf (teilweise auch anders geregelt) bekommt der Affiliate Partner, von der Firma dann eine Vergütung. Diese richtet sich normalerweise nach der Anzahl der verkauften Artikel und setzt sich aus einer individuell vereinbarten Teils des Preises des Artikels zusammen.

Die Firma sollte dabei ein Produkt bieten das von der Thematik den Ansprüchen bzw. Vorstellungen der Zielgruppe entspricht damit der Subjektive Plus Punkt durch die Affiliate Partner, die meist mit ihren Abonnenten ehrlich umgehen wollen, genutzt werden kann. Wichtig für den Affiliate ist vor allem das er seiner Zielgruppe nur Produkte anbietet die zu dieser passen, und sie auch nur dann empfiehlt wenn er sicher gehen kann das das beworbene Produkt aus dem Rahmen der Qualität fällt, die sie normalerweise gewohnt ist. Er sollte außerdem sicherstellen das in der Zielgruppe ein reelles mindest Maß an Interesse nach Produkte dieses Bereichs vorhanden ist damit ein Umsatz markt gegeben ist auf dessen Grundlage sich ein Affiliate Verhältnis entwickeln kann.

Das Unternehmen sollte wenn es mit einem Affiliate verhandelt sicherstellen, dass die Person in der Öffentlichkeit in einem für das Unternehmen guten Licht steht, damit die repräsentierende Person einen für das Unternehmen gewünschten Eindruck hinterlässt.
Die Marke sollte sich außerdem mit der Persönlichkeit und dem Image der präsentierenden Person näher befassen und wesentliche Übereinstimmungsmerkmale als Grundlage der Zielgruppen Politik und Öffentlichkeit Standings nutzen um einen höheren Absatzmarkt fördern zu können.

Affiliate Verträge können in diversen verschiedenen medialen Bereichen für verschiedenste Produktgruppen sinn machen je nachdem wie hoch die Relevanz bezüglich der aktuellen Marktsituation und der Kaufbedarf der Zielgruppe bei den im Bezug auf die verschiedenen Produktgruppen auf den Netzwerken sind. Einfluss geben Faktoren sind außerdem die Kaufbereitschaft sowie andere Eigenschaften der Zielgruppe die durch diverse analytische Tests ermittelt werden können.

Eine Affiliate Kooperation sollte also auf Grundlage eines gewissen Vertrauens gemacht werden, damit sich die Zielgruppe in jedem Fall gut beraten fühlt. Wichtig ist das der Affiliate seiner Zielgruppe das Produkt, als eine sinnvolle Kaufmöglichkeit präsentieren und sie damit zurecht überzeugen kann, um den Vertrauens Bonus gegenüber der Zielgruppe gerechtfertigt zu nutzen. Je persönlicher man das Produkt bewirbt, desto genauer sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt für die Zielgruppe unter Anbetracht der Gesamtsituation gut angepasst wurde.