Kooperationen - Chancen und Risiken

Lesen Sie hier relevante Artikel zum Thema Kooperationen

Die Chancen der Kooperation

Nachdem auf dieser Webseite bereits ausgiebig über die allgemeinen Aspekte der Zusammenarbeit geschrieben wurde, widmet sich dieser Text einer konkreten Fragestellung, nämlich: Welche Chancen bietet die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, zwischen Mitarbeitern und mit Kunden?

Hohe Qualität nur als großer Betrieb – Es geht auch anders

Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen hat einige positive Aspekte, von denen beide Firmen profitieren können. In Deutschland gibt es viele Unternehmen, die zwar nicht undeingt klein sind, aber deren Know – How so in die Tiefe geht, dass man als Unwissender durchaus davon ausgehen könnte, dass es sich bei diesen Firmen um kleinere Betriebe handelt. Allerdings trifft das nicht immer zu.

Experten können ein gutes Produkt noch besser machen

Es kommt auch sehr oft vor, dass die Betriebe in ihrem Bereich sehr gut sind und eine Menge Angestellte haben. Aber, eben nur in ihrem Bereich. Wenn sie also mit einer anderen Firma zusammenarbeiten, die ebenfalls sehr gut in ihrem Bereich ist, können beide Partner von der Zusammenarbeit kooperieren. Denn dadurch kann ein Know – How Austausch erfolgen beziehungsweise Leistungen oder Produkte entstehen, die es sonst nicht gegeben hätte. Am Ende können beide Partner von der Kooperation profitieren. Dazu kommt, dass auch der Endkunde oder ein weiterer Betrieb, wenn es sich bei den beiden Firmen um Zulieferer Betriebe handelt, profitieren können.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Natürlich kann eine Partnerschaft auch auf einer anderen Ebene stattfinden und in der Praxis ist das kaum mehr ungewöhnlich. Die Rede ist hier von der Zusammenarbeit von mehreren Mitarbeitern. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie arbeiten in einer Werbeagentur mit dem Schwerpunkt Internet. Dort sind Sie zuständig für den Bereich Webdesign. Sie haben den Auftrag bekommen für einen Kunden eine neue Webseite zu erstellen. Sie wissen, dass der Kunde eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen anstrebt.

Allerdings kennen Sie sich nicht mit den Richtlinien von diesem Bereich aus und fragen deshalb Ihren Kollegen von der Abteilung SEO, ob es in Ordnung ist, wenn Sie eine Webseite erstellen, bei der auf der Startseite nur ein kleiner Teil für den Text vorgesehen ist. Ihr Kollege klärt Sie auf, dass das nicht die beste Idee ist und Sie überdenken den Vorschlag noch mal.

Auch indirekte Effekte können entstehen

An dieser Stelle profitieren zwei Parteien von der Zusammenarbeit. Sie als quasi Laie, denn nun wissen Sie, dass so ein Design für die Ergebnisse in den Suchmaschinen nicht besonders hilfreich ist. Darüber hinaus wird auch der Kunde von der Zusammenarbeit profitieren. Denn nun wurde eine Maßnahme getroffen, die zumindest keinen negativen Effekt haben sollte. Nur Ihr Kollege von der Abteilung SEO wird nicht direkt profitieren, eher indirekt. Denn idealerweise wird er Ihnen nicht mehr so eine Frage beantworten müssen, was das Niveau der Leistung der Firma positiv beeinflussen kann.

Dieser Text hat gezeigt, dass die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen verschiedene positive Effekte haben kann. Eine Garantie für diese Effekte gibt es aber keinesfalls. Viel mehr ist es so, dass beide Parteien sich anstrengen sollten, wenn sie den bestmöglichen Effekt haben wollen. Darüber hinaus können auch indirekte Effekte durch eine Zusammenarbeit entstehen.